Fall-Linie

Fall-Linie
Fạll|li|nie, Fạll-Li|nie, die:
1. auf einer geneigten Fläche die Linie des größten Gefälles.
2.
a) (Bergsteigen) Direttissima;
b) (Ski) direkte, kürzeste Abfahrt ins Tal.

* * *

Fall-Lini|e,
 
englisch Fall Line ['fɔːl 'laɪn], Geländestufe im Osten der USA, zwischen der Atlantischen Küstenebene und dem Piedmontplateau. Durch Gesteinsunterschiede (Küstenebene: weiche Sedimente, Piedmontplateau: felsiger Untergrund) konnten sich die Flüsse stark einschneiden (Bildung von Wasserfällen). An der Fall-Linie endete die Schifffahrt ins Binnenland, es entstanden Umschlagplätze, die heute zum Teil bedeutene Städte sind, wie Philadelphia, Baltimore, Richmond und Columbus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fall-Linie — D✓Fạll|li|nie, Fạll Li|nie (Linie des größten Gefälles; Skisport kürzeste Abfahrt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Linie 1 (Metro Sankt Petersburg) — Linie 1 Moskowsko Petrogradskaja Linie Verlauf im Stadtplan …   Deutsch Wikipedia

  • Fall [1] — Fall, 1) die Bewegung, in welcher alle Körper von geringerer Masse, in Folge der Anziehungskraft der Massen gegen den Mittelpunkt größerer Körper, mit einer der größeren Masse letzterer proportionirten Schnelligkeit getrieben werden, in so fern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Linie L1 — „Butowskaja“ Verlauf im Stadtplan Eröffnung: 27. Dezember 2003 Länge: 5,2 km …   Deutsch Wikipedia

  • Fall [1] — Fall, die Bewegung eines Körpers gegen die Erde hin infolge der Schwere. Da die Schwere unausgesetzt mit gleichbleibender Stärke auf den fallenden Körper wirkt, so vermehrt sie dessen Geschwindigkeit in gleichen Zeiten um gleichviel; die Bewegung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fall Blau — Teil von: Zweiter Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Fall [2] — Fall, in der Physik die Bewegung eines nicht gehinderten Körpers nach dem Mittelpunkt der Erde in Folge der Anziehungskraft derselben; der fallende Körper beschreibt deßwegen eine senkrechte Linie in Beziehung auf die horizontale Oberfläche. Das… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Fall Gelb — Westfeldzug Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 10 Mai–25 Juni 1940 Ort Frankreich, Benelux Ausgang Deutscher Sieg …   Deutsch Wikipedia

  • Fall Rot — Westfeldzug Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 10 Mai–25 Juni 1940 Ort Frankreich, Benelux Ausgang Deutscher Sieg …   Deutsch Wikipedia

  • Fall Barbarossa — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”